Hausgarten im Taunus
Dieser Hausgarten in Kelkheim vereint hochwertige Materialien, klare Linien und durchdachte Pflanzengestaltung zu einer modernen und zugleich einladenden Gartenoase.

Gestufter Weg zwischen Stein und Vegetation
Der Vorgarten empfängt mit hochwertigem Muschelkalkpflaster und setzt bereits hier auf klare Linien und langlebige Materialien. Seitlich des Hauses bietet ein großzügiger Carport Platz für bis zu vier Fahrzeuge. Zum Hauseingang führt ein Weg aus großformatigen Muschelkalkplatten, der harmonisch in die Gesamtgestaltung integriert ist.
Ein mit mehreren Stufen versehener Pfad führt um das Haus herum in den hinteren Garten. Die Blockstufen greifen teilweise in die Pflanzflächen hinein, wo massive Muschelkalkbrocken als natürliche Akzente platziert sind. Durch die Variation von Steinformaten und Oberflächen entsteht ein abwechslungsreicher, lebendiger Weg, der gleichzeitig eine klare Führung bietet. Das Vegetationsbild wird geprägt von tropfenförmigen Eiben, Scheinbuchen, Azaleen und filigranen Gräsern.


Gestaltete Oase aus Wasser, Holz und Grün
Das Herzstück des unteren Gartens bildet der einladende Pool. Am Kopfende ist eine Terrasse angelegt, überdacht von einer Pergola mit Raffrollo. Eine integrierte Feuerstelle in der Betonwand und Holzbänke schaffen einen gemütlichen Aufenthaltsbereich. Eine Reihe schmalkroniger Bäume und eine zwei Meter hohe Eibenhecke bieten Sichtschutz zum Nachbarn und verleihen dem Poolbereich Intimität.
Weitere Gestaltungselemente im unteren Garten sind ein Wandbrunnen, ein kompakter Gartenpavillon, eine Holzterrasse sowie strukturreiche Pflanzungen aus Formgehölzen, Stauden, Gräsern und kleinkronigen Zierbäumen wie Kupferfelsenbirne ‘Robin Hill’ und Photinia villosa – ein harmonisches Zusammenspiel aus Architektur, Wasser und Pflanzen.

handkolorierte Lagepläne, Handzeichnungen und Studien von Christian Otto
