Landschaftsgarten Königstein
Ein durchdacht geplanter Landschaftsgarten in Königstein verbindet Architektur, Natur und historische Elemente zu einem fließenden Ensemble aus Gartenräumen, Farb- und Pflanzenakzenten.

Historie und zeitgenössische Gestaltung
Den rund 4.000 m² großen Landschaftsgarten umgibt ein kubistischen Neubau, dessen Klinkersteine in Anlehnung an auf dem Grundstück geborgenes historisches Baumaterial gewählt wurden. Gleichzeitig nehmen sie Bezug auf das noch vorhandene Mauerwerk der straßenseitigen Zaunanlage und schaffen so eine harmonische Verbindung von Architektur und Bestand.
Der Garten ist in mehrere miteinander verbundene Räume gegliedert. Im Vorgartenbereich dominiert eine formale Gestaltung: Eine doppelläufige Pergola, die auf massiven Klinkerpfeilern im Eingangsbereich ruht und im weiteren Verlauf auf schweren, mehrteiligen Holzpfosten aufliegt, bietet Rankpflanzen Raum zur Entfaltung. Über das Jahr entstehen so wechselnde Blütenfarben und differenzierte Blatttexture.
Entlang der straßenseitigen Zaunanlage bildet eine Reihe kleinkroniger Laubbäume eine zusätzliche Raumkante, deren halbschattiger Standort durch abgestimmte Pflanzungen aus Größe, Form, Blatt- und Blütenfarbe optimal genutzt wird. Klinkersteine und Stahlkanten fassen die Kieswege ein, die den Garten auf abwechslungsreiche Weise durchqueren.

Lebendige Gartenräume
Im westlichen Gartenteil entsteht eine Streuobstwiese. Flexible Mähwege eröffnen immer neue Sichtachsen und schaffen ein lebendiges, naturnahes Erlebnis.
Der nördliche Gartenbereich beherbergt den höher gelegenen Poolgarten mit Pergola, umgeben von Hecken und Pflanzformationen, die Privatsphäre und Geborgenheit schaffen. Im östlichen und südlichen Bereich liegen die Terrassen, die einen umfassenden Blick über den gesamten Garten ermöglichen.
Farbenfrohe, harmonisch abgestimmte Staudenpflanzungen gehen in Gräser und Gehölze über und verbinden die unterschiedlichen Gartenräume zu einem fließenden, vielschichtigen Landschaftsbild.
