Garten am Ammersee

In diesem Hof- und Landschaftsgarten am Ammersee verschmelzen klare Strukturen, moderne Elemente und naturnahe Gestaltung zu einer atmosphärischen Komposition, die Architektur und Natur in Einklang bringt.

Großformatige Plattenwege führen in den Hofgarten, dem vier mehrstämmige, knorrige Großgehölze in Schirmform Struktur und Charakter verleihen. Ein anthrazitfarbener Wassertisch reflektiert die Umrisse der Laubkronen und erzeugt eine ruhige, zugleich erfrischende Stimmung.

Westgarten: Klassisch-romantische Eleganz

Die Einfahrt zur Tiefgarage ist mit großformatigen Bodenplatten gestaltet, während Trockenmauerriegel aus schmalen Natursteinplatten die Materialität abwechslungsreich fortführen. Über eine Zufahrt aus senkrecht eingebauten Natursteinplatten gelangt man zum Stellplatz. Von hier führt eine nicht einsehbare Toranlage in den privaten Gartenbereich.

Die Gestaltung entlang der Westseite des Hauses folgt einer klassisch-formalen bis modernen Linie. Immergrüne Formhecken rahmen die Räume, während kleinkronige Laubbäume in geometrischer Anordnung eine klare Struktur schaffen. In Kombination mit einer modernen Pergola entsteht so ein klassisch-romantisches Gartenbild.

Teichlandschaft und Wasserterrasse

Am Ende der zentralen Blickachse eröffnet sich ein großzügiger Teich. Ein leicht abgesenkter Plattenweg, der den Regenerationsbereich vom Schwimmbereich trennt, bleibt trotz seiner Lage unterhalb des Wasserspiegels für den Betrachter sichtbar. Der Uferbereich ist mit Gebirgsfelsen gestaltet und öffnet den Blick auf die dahinterliegende Landschaft. Elemente der Land Art – etwa eine mäandernde, in Trockenbauweise aus regionalem Naturstein errichtete Mauer – verstärken den Bezug zur umgebenden Natur.

Ein besonderes Highlight bildet die exakt auf Wasserspiegelhöhe angelegte Wasserterrasse. Sie entfaltet eine einzigartige Wirkung, lädt zur Kontemplation ein und unterteilt gleichzeitig den Raum.

Die Poolebene zieht sich bis in den hinteren Gartenbereich, wo ein halb transparenter, modern gestalteter Gartenpavillon steht. Drei kleinkronige Laubbäume mit intensiver Herbstfärbung rahmen die erhöhte Ebene, ihre Wurzeln eingebettet in ein dezent abgesenktes Beet.

Seitlich der höher gelegenen Rasenebene und entlang der Ostseite des Hauses liegt ein schmaler Senkgarten mit japanischem Charakter. Filigrane Gehölze, üppige Gräser, sorgfältig gesetzte Steine und ein imposanter Gartenbonsai, kombiniert mit amorphen Pflanzenwellen, schaffen eine atmosphärische Ruhezone mit fernöstlichem Flair.

handkolorierte Lagepläne, Handzeichnungen und Studien von Christian Otto