Landhausgarten
bei Fulda

Der Landhausgarten bei Fulda liegt am Südhang eines Waldes und wurde auf Wunsch der Bauherrschaft als vielschichtiger Gartenraum mit unterschiedlichen Gartenzimmern konzipiert, der zugleich die umgebende Landschaft integriert.

Der Landhausgarten in Fulda vereint ästhetische Terrassierung, funktionale Nutzungsbereiche und naturnahe Gestaltung zu einem Gartenensemble, das Rückzug, Spiel und Erholung harmonisch miteinander verbindet.

Hauptgarten – Pool- und Loungebereich

Direkt angrenzend an das Wohnzimmer und die Wohnküche des Hauses befindet sich der Hauptgarten, der als Pool- und Loungebereich für die Familie gestaltet wurde. Reichlich Platz für große Tischgruppen und Gäste bietet Raum für geselliges Beisammensein. Neben dem Pool sorgt eine Gartendusche an heißen Tagen für Abkühlung. Die weichen Raumkanten öffnen den Garten zur großen Wiese, sodass sich Terrassenlandschaft und Landschaft miteinander verbinden.

Der oberste Gartenraum wird als Streuobstwiese mit gemähten Rasenwegen angelegt. Für Kinder ist eine versteckte Spielecke integriert, die Entdeckung und Spiel ermöglicht.

Mittlerer Gartenbereich – Rasenparterre mit Schmuckpflanzungen

Über Natursteintreppen gelangt man in den mittleren Gartenbereich, der als Rasenparterre mit dekorativen Pflanzungen gestaltet wurde. Hohe, mehrstämmige Ziergehölze fungieren als halbtransparente Raumteiler zum unteren Poolgarten. Ein Gewächshaus dient der Aufzucht von Erdbeeren, Tomaten und Gurken.

Das nächsthöhere Gartenplateau ist als Gemüsegarten konzipiert. Obstspaliere, Beerensträucher und Gemüse gedeihen hier harmonisch nebeneinander. Ein in den Boden eingelassener Brunnen speist über eine Rinne und einen kleinen Wasserspeier ein Wasserbecken im darunterliegenden Rasenparterre.

Colorierte Handzeichnungen

Colorierte Handzeichnungen

handkolorierte Lagepläne, Handzeichnungen und Studien von Christian Otto