Dach- und Fassadenbegrünung

LAGADE denkt urban neu – für eine klimaresiliente Zukunft

Die Folgen des globalen Klimawandels sind mittlerweile auch in den gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas spürbar. Anhaltend hohe CO²-Emissionen und die fortschreitende Abholzung von Regenwäldern tragen weiterhin zu steigenden Temperaturen bei.

Auch in Deutschland müssen sich Städte auf deutliche Klimaveränderungen einstellen. Sommerperioden werden heißer, während die stark versiegelten Flächen und Betonstrukturen in urbanen Gebieten die tagsüber aufgenommene Wärme speichern und nur unzureichend in der Nacht abgeben. Das belastet das Leben von Mensch, Fauna und Flora zunehmend.

LAGADE setzt auf begrünte Dächer und Fassaden als wirksames Mittel gegen die urbane Überhitzung und zur Verbesserung der kleinklimatischen Bedingungen in Ballungsräumen. Mit geeigneten und nachhaltigen Begrünungssystemen lassen sich spürbare klimatische Effekte erzielen.

Integrierte Auffangsysteme für Regenwasser speichern Niederschläge, die bei Bedarf zur Bewässerung der Vegetation genutzt werden können. Gleichzeitig können Starkregenmengen aufgenommen und nachfolgend der Pflanzung zugeführt werden. Die Auswahl der Pflanzen erfolgt standortgerecht, sodass sie tolerant gegenüber extremen Witterungsbedingungen sind und gleichzeitig die ästhetische und ökologische Qualität der Begrünung gewährleisten.

LAGADE unterstützt bei Konzeption, Planung und Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen und entwickelt maßgeschneiderte Systeme, die sowohl ökologischen als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Beratung unter  info@lagade.de.

2-Spalten Galerie Elegant