Regenwasser-Management

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit – und intelligentes Regenwassermanagement spielt eine entscheidende Rolle für zukunftsfähige Infrastrukturen.
LAGADE unterstützt Sie bei der Planung, Konzeption und Umsetzung moderner Regenwasserlösungen, die ökologische, technische und wirtschaftliche Anforderungen optimal verbinden.

Bei LAGADE betrachten wir Regen nicht als Herausforderung, sondern als Chance, Landschaften nachhaltig zu gestalten. Unser Ansatz im Regenmanagement verbindet ökologisches Wissen in der Gartenarbeit, technische Planung und ästhetisches Design, um urbane, private und öffentliche Räume zukunftsfähig zu machen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Beratung unter  info@lagade.de.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für:

Regenwasserrückhaltung,- und speicherung: Retentions- und Versickerungsflächen, Zisternen, begrünte Dächer und Fassaden, die Wasser aufnehmen, speichern und gezielt wieder in die Landschaft zurückführen.

Entwässerungssysteme und Hochwasserschutz:  Intelligente Ableitungslösungen für Starkregen und Überflutungen, die Siedlungsbereiche schützen, ohne die natürliche Wasserführung zu beeinträchtigen.

Ökologische Aufwertung:  Regenmanagement als Chance für Biodiversität – durch bepflanzte Versickerungsbeete, Feuchtbiotope und naturnahe Flächen, die Lebensräume für Flora und Fauna schaffen.

Gestalterische Integration:  Technik und Design gehen bei uns Hand in Hand. Regenwasserflächen, Mulden und Retentionsbecken werden so geplant, dass sie sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen und gleichzeitig Nutz- und Aufenthaltsqualitäten erhöhen.

Unser Ziel ist es, nachhaltige, resiliente und ästhetisch ansprechende Landschaften zu schaffen, die den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnen. So entstehen Orte, die nicht nur Schutz vor Starkregen bieten, sondern auch Erholung, ökologische Vielfalt und ästhetische Qualität verbinden.


LAGADE versteht Regenmanagement daher nicht nur als technische Aufgabe, sondern als integralen Bestandteil innovativer Landschaftsplanung – ein Schritt hin zu zukunftsfähigen, lebendigen und klimaresilienten Räumen.