Planung von Spielplatzanlagen und Sportstätten

Bei LAGADE gestalten wir Spielplätze und Sportanlagen, die weit mehr sind als funktionale Flächen – sie sind Orte, an denen Bewegung, Spaß und Begegnung zusammenkommen. Unser Team entwickelt kreative und sichere Konzepte, die den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen gerecht werden und gleichzeitig die Umgebung harmonisch in das Landschaftsbild einbinden.

Spielplatzanlage mit Barfuß-Erfahrungsweg in Berlin-Mariendorf

Im Jahr 2002 entstand in Berlin-Mariendorf eine Spielplatzanlage, die Kindern nicht nur Raum zum Spielen, sondern auch sinnliche Erfahrungen in der Natur ermöglicht. Herzstück ist ein abwechslungsreicher Barfuß-Erfahrungsweg, der mit unterschiedlichen Materialien wie Kies, Holz, Sand, Rindenmulch und Wasser die Sinne anregt und die Wahrnehmung schult.

Die Gestaltung folgt einer klaren, kindgerechten Struktur, die zum Entdecken, Balancieren und Ausprobieren einlädt. Natürliche Materialien, organische Formen und eine harmonische Einbettung in die Umgebung schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. So wird der Spielplatz zu einem lebendigen Erfahrungsraum, der Bewegung, Achtsamkeit und Naturverbundenheit auf spielerische Weise fördert.

Spielplatz Zossen

Verkehrsberuhigende Fahrbahnkissen sorgen für Sicherheit im Übergangsbereich. Eine Allee aus Vogelkirschen begleitet auch diesen Abschnitt.


Eine gepflasterte Fläche mit Bänken, Tischen und Tischtennisplatte lädt zum Picknick und Spielen ein. Die Hauptfläche besteht aus Sand mit klassischen Spielgeräten wie Schaukel, Spielhaus, Karussell und Wipptier. Ein Holzsteg führt entlang der Fläche, zusätzliche Sitzbereiche bieten Aufenthaltsqualität.
Zur Uferseite des Nottekanals hin öffnet sich eine Rasenfläche mit bepflanzten Hügeln. Als verbindendes Gestaltungselement ziehen sich Kirschbäume sowie Weißweiden als Solitäre durch Park und Spielplatz.
Eine Beleuchtung des Spielplatzes ist nicht vorgesehen.

Baumhaus Berlin Zehlendorf

Das Baumhaus, bestehend aus zwei sich überlagernden Teilen, zieht mit seiner Größe und Präsenz alle Blicke auf sich. Schwindelerregende 4,50 m hoch ragt das raumschiffartige Holzkonstrukt in den Himmel und lädt mutige Besucher:innen ein, es zu erkunden.

Mit Neugier und Abenteuerlust lässt sich das Baumhaus spielerisch erkunden: Auf den verschiedenen Ebenen kann man sich frei bewegen und neue Perspektiven entdecken. Eine nach oben klappbare Leiter, die mithilfe eines Seils hochgezogen werden kann, sorgt dafür, dass der Zugang bei Bedarf sicher verschlossen werden kann.


Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, ist dieses Baumhaus ein echtes Unikat – einzigartig in Form, Konstruktion und Erlebniswert.

Bau einer Baumburg Berlin Schönow

In schwindelerregenden 3,80 Metern Höhe herrschen die Raubritter der Baumburg über die Ländereien des elterlichen Gartens.

Um unbefugten Zutritt zu verwehren und sich gegen mögliche Eroberer zu verteidigen, kann eine Zugleiter hochgezogen werden. Besonders clever: Das Baumhaus ist nicht mit dem Baum verbunden und schont ihn vollständig. Die Zugbrücke lässt sich nur vom Innenraum bedienen und verriegeln – das bedeutet: Die Eltern bleiben draußen!

Ein wirklich spaßiges Projekt, das mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurde und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Das „Piratenschiff Fliegender Holländer“ Berlin Marzahn

Das Spielhaus besteht aus drei Bereichen: BrückeDeck und Bootskabine – ideal für kleine Piraten auf Abenteuerfahrt.

Die Brücke ist mit einem Steuerrad, einem Mast samt Piratenflagge sowie Taue und einer Seilwinde für Schätze ausgestattet. Das Deck besteht aus einer an Ketten aufgehängten Plattform, die Schaukelbewegungen ermöglicht, Bug und Heck verbindet und über Rampen und Leitern zugänglich ist. Die Bootskabine bietet Zugang über Falltüren und Kletterseile, während das Flachdach mit Balustrade und Klettergriffen zusätzlichen Spielspaß garantiert.

Das Schiff wird auf 1,2 m hohen Pfosten im Sandkasten befestigt, um Stabilität zu gewährleisten und die Sandfläche frei zu halten. Auf Wunsch kann eine Beleuchtung für lange Spielabende eingebaut werden.
Kinder können bei Farben, Dekoration und dem Namen des Schiffes mitentscheiden – so wird jedes Piratenschiff zum persönlichen Abenteuer.

handkolorierte Lagepläne, Handzeichnungen und Studien von Christian Otto